Hier Informieren wir über Programmausfälle und Änderungen der Öffnungszeiten

Skatepark Halle59 in den Herbstferien: Offenes fahren jeden Tag (siehe Wochenübersicht unter dem Menüpunkt "Skatepark") ab 15 Uhr. Am 3.10. ist der Skatepark, wegen Feiertag wie sonntags, nur bis 20 Uhr für alle Sportarten offen.

Artistik in den Herbstferien: Die Offene Artistik und die Artistik Basics finden nur in der ersten Woche am Mittwoch, den 4. Oktober statt. Die Gruppen haben in den Herbstferien Pause. Am Dienstag, den 3.10. fällt die Offene Artistik wegen Feiertag aus, am Freitag den 6.10. und die gesamte zweite Herbstferienwoche finden wegen Intensivwoche unserer Artistikgruppe Impuls leider keine offenen Artistik-Angebote statt.

Klettern in den Herbstferien: Das Offene Klettern findet in der ersten Herbstferienwoche außer Dienstag, den 3. Oktober normal statt. Die Gruppen haben in den Herbstferien Pause. Am Dienstag, den 3.10. fällt das Offene Kinder- und Jugendklettern wegen Feiertag aus, die gesamte zweite Herbstferienwoche finden wegen Intensivwoche unserer Artistikgruppe Impuls leider keine offenen Kletter-Angebote statt.

Unser Konzept & Projekte

Unsere Einrichtung bietet offene Angebote, Gruppenangebote und jugendspezifische Events verortet in den jugendlichen Bewegungskulturen. Grundsätze unserer Arbeit sind Inklusion, Partizipation, Jugendszenearbeit und Erlebnispädagogik. Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der authentischen Zusammenarbeit mit Szeneakteur:innen und Peers. Ergänzend zu unserem multiprofessionellen Team aus Pädagog:innen und Sportwissenschaftler:innn, ergänzen in den unterschiedlichen Bereichen etwa 180 Ehrenamtler:innen unsere Arbeit vor Ort.

Neben unserem Programm in den fünf großen Bereichen Klettern, Artistik, Skatepark, Trial, Dirt und unserem Cafe haben wir unterschiedliche bereichsübergreifende und bereichsspezifische Projekte.


Hier einige der aktuellen Projekte, die meisten Projekte sind in den Bereichen zu finden.

Welcome Projekt

Das Welcome Projekt ermöglicht es Kindern und Jugendlichen mit Flucht- und Migrationsbiografie, kostenfrei an den Angeboten unseres Jugendzentrums teilzunehmen.

Du fühlst dich angesprochen? Komm einfach vorbei und sprich die Mitarbeitenden auf das „Welcome Projekt“ an.

Du bist Teil/Mit arbeitende Person einer Flüchtlingsunterkunft, begleitest ein Projekt mit geflüchteten Menschen etc. und möchtest mit einer größeren Gruppe ein bestimmtes Angebot kennenlernen?

Dann schreib ein E-Mail an Luca: l.seidel@abenteuerhallen.jugz.de

Take Part Projekt

Kalkgarten