ÖFFNUNGSZEITEN IN DEN OSTERFERIEN:
Alle unseren offenen Angebote finden in den Osterferien wie gewohnt statt. Kommt gerne vorbei!

ACHTUNG STRASSENBAUSTELLE: Bis April 2025 wird die Christian-Sünner-Straße vom Eingang der AHK bis zur Dillenburger Straße erneuert und ist somit gesperrt. Die AHK kann in dem Zeitraum nur über die Kantstraße und die Wiersbergstraße erreicht werden. Zu Fuß und mit dem Rad auch über die Heinrich-Bützler-Straße und von Westen über den Grünzug von der Neuerburgstraße aus. Weitere Infos unter Anfahrt.

Kletterspecials

Termine werden noch bekannt gegeben.

Projekt “Kalk schraubt inklusiv”

Das Projekt „Kalk schraubt inklusiv“ hat im Juni gestartet und wird durch das Programm „Demokratie Leben!“ gefördert. Ziel ist es die Gestaltung der Kletterwände als Herzstück des Kletterbereichs zu eurem Projekt zu machen. Wir möchten Diversität und Inklusion fördern und auf der Ebene der Mitbestimmung und -gestaltung anfangen. Der Routenbau als das Schrauben und Kreieren von Kletterrouten ist ein wichtiger Teil des Klettersports. Die Menschen, die Routen schrauben, bestimmen die Abstände zwischen Klettergriffen und Tritten, definieren Bewegungen und überlegen sich sogenannte Boulder-Probleme und Lösungen. Dies alles wird aktuell zum größten Teil von einer weitgehend homogenen Gruppe von Menschen übernommen (männliche erwachsene Personen ohne Behinderung; unter anderen Merkmalen). Dies führt dazu, dass u.a. Jugendliche, Menschen mit Behinderungen und FLINTA* sehr wenig direkten Einfluss auf die Gestaltung von Kletterrouten nehmen. Da nicht jede Kletterroute für jede Person gleich gut kletterbar ist, ist es wichtig, dass unterschiedliche Menschen mitreden, mitmachen, ausprobieren und mitbestimmen, damit auch viele unterschiedliche Menschen gerne und gut hier in den AHK klettern können und sich wohl fühlen. Im Rahmen unseres Projekts versuchen wir mehr Diversität in den Routenbau zu bringen sowie Teilhabe und Selbstbestimmung zu fördern.

Schaut euch die folgenden Angebote an und meldet euch bei Interesse oder Fragen gerne unter s.herrwig@ahk.jugz.de

Schraubsessions

Für alle die an einem Workshop teilgenommen haben oder sowieso schon bei uns schrauben wird es die Möglichkeit geben gemeinsam an betreuten Schraubtagen an der Wand neue Routen zu schaffen, die Routen der anderen zu testen, den Prozess weiter kennenzulernen und eine gute Zeit zusammen zu verbringen. Für dieses Angebot benötigt ihr daher ein paar Vorkenntnisse, aber keine Sorge, es wird vor Ort noch Unterstützung geben, damit auch die neueren Schrauber:innen die Möglichkeit haben sich auszuprobieren und Erlerntes zu festigen und zu vertiefen.

Alter: ab 14 Jahren

Termine: Die Termine werden intern angekündigt. Bei Interesse melde dich bei Lina oder Steffi!

Kosten: kostenfrei

Ansprechperson:
Stefanie Herrwig
s.herrwig@ahk.jugz.de