Im letzten Jahr hat sich im Bereich „Routesetting“ (dem Kreieren/Schrauben unser Kletterrouten) in den AHK viel getan. Ziel war und ist es, dass all die verschiedenen Menschen, die bei uns klettern hier mehr mitbestimmen und gestalten können. In der Regel sind in diesem Bereich nämlich fast nur männliche, erwachsene Menschen ohne Behinderung tätig.
Das woll(t)en wir verändern und haben mit der Unterstützung von Demokratie Leben! einige tolle Workshops veranstaltet, erste bunt gemischte Schraubsessions realisiert, unser Lager umgestaltet und versucht Barrieren abzubauen. Ziel war und ist es mehr FLINTA*, Jugendliche und Menschen mit Behinderungen zu ermutigen den spannenden Prozess des Routen Schraubens mitzugestalten. Das hat auch gut geklappt und ihr könnt in der Halle gerade Routen von bspw. Moritz und Tessa, Mina und Sarah, Mona, Antonia und Vielen mehr finden.
Damit diese Fortschritte aber auch nachhaltig wirken, war es uns wichtig für zukünftige Schraubsessions einige Ziele zu formulieren:
Wir ermöglichen es bei Schraubsession auch immer einer bestimmten Anzahl an neuen, bzw. Schrauber:innen, die beim Schrauben Unterstützung brauchen mitzumachen und ermutigen insbesondere Jugendliche, Menschen mit Behinderung und FLINTA* teilzuhaben
Grundsätzlich hilft und unterstützt jede:r erfahrene Schrauber:in, der oder die in den AHK schraubt bei den Sessions den anderen und insb. neuen Schrauber:innen.
Erfahrene Schrauber:innen stehen als Hauptansprechperson zur Verfügung und übernehmen die Verantwortung für die zugeteilten Schrauber:in und unterstützen diese individuell und nach Bedarf.
Zukünftige Schraubsessions werden zum Ende hin geöffnet und junge Kletternde werden eingeladen die neuen Routen zu testen, direktes Feedback zu geben und ggf. Änderungen anzuregen.
Wir sind richtig gespannt und freuen uns auf spannende Schraubsessions sowie vielfältige und interessante Routen für ALLE.
Bei Fragen oder Interesse selbst aktiv zu werden, meldet Euch gern bei Steffi: